
Kommt vorbei, wenn wir die Welt der Buchstaben erkunden, Geschichten lauschen und eigene Geschichten erzählen.
Leitung: Swetlana Milo
Teilnahmebeitrag pro Termin: 3,00...
Kommt vorbei, wenn wir die Welt der Buchstaben erkunden, Geschichten lauschen und eigene Geschichten erzählen.
Leitung: Swetlana Milo
Teilnahmebeitrag pro Termin: 3,00...
Das Bibliotheksrad der Stadtbibliothek ist mit Julius Club Büchern dabei. Der Tourbus ist bepackt mit Büchern, Spielen, einer Fotobox und vielen Überraschungsaktionen für Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren und ihre Familien.
Höhepunkt des Nachmittagsprogramms ist das große...
Einst ein stadtbekanntes Symbol, heute weitestgehend in Vergessenheit geraten: Die Hoffnungsbirke. So nannten die Hannoveraner*innen einst ein Bäumchen, das aus den Mauern des Gerichtsgefängnis Hannover emporwuchs und für viele Insassinnen und Insassen das einzige war, das sie außer Mauern und Himmel...
Das Heimspiel! Hannovers größte regelmäßige Live-Literatur-Veranstaltung “Macht Worte!” ist ein Fest für alle Liebhaberinnen und Liebhaber von Wortwitz, Poesie und ABC-Alarm. Wenn Performance-Poeten, Story-Teller, Lyriker und literarische Freestyler aus der gesamten Republik um die Gunst des Publikums werben,...
Die Moderatoren Johannes Berger und Stoffl laden hochkarätige Nachwuchsdichter und funkelnde Neuankömmlinge aus der Poetry Slam-Szene, um den Schüler-Poetry-Slam-Champion des Abends zu küren. Bei SPAM, dem kleinen Bruder des großen “Macht Worte!”-Poetry Slams, können alle jungen Poetinnen und Poeten ihre...
Das Heimspiel! Hannovers größte regelmäßige Live-Literatur-Veranstaltung “Macht Worte!” ist ein Fest für alle Liebhaberinnen und Liebhaber von Wortwitz, Poesie und ABC-Alarm. Wenn Performance-Poeten, Story-Teller, Lyriker und literarische Freestyler aus der gesamten Republik um die Gunst des Publikums werben,...
Eine Bühne, fünf Dichter, zwei Runden, ein Thema und ein Ziel: die Herzen der Zuschauer für sich und seinen Text zu gewinnen. Das sind die Grundzutaten bei “Fair wirken, statt verwirken”, dem Poetry Slam zur Fairen Woche. Wie in den beiden Jahren zuvor stellen sich die Poetinnen und Poeten in der...
für Kinder ab 5 Jahre, gerne mit Eltern!
Leseförderung beginnt nicht erst im Schulalter. Zur Öffnungszeit der Stadtbibliothek im Kulturtreff laden wir alle Kinder ab 5 Jahre ein, die ersten (?) Erfahrungen mit Büchern zu machen. Nach dem Vorlesen wird gespielt, gebastelt und gemalt.
Katharina...
Die Lehmkiste – immer drei bis vier Kinder gestalten und bauen gemeinsam
in einer Lehmkiste. Jedes Kind bekommt seinen Bereich zum Modellieren,
dabei kann sich jedes Kind mit den anderen drei Kindern arrangieren
und Öffnungen bzw. Übergänge schaffen oder gar ein gemeinsames Projekt
in Angriff...
Am Anfang der Philosophie ist das Staunen über die Welt und die Dinge, die wir sehen und erleben können. Wer anfängt, sich zu wundern, beginnt damit, Fragen zu stellen.
Philosophen sind Leute, die gern nachdenken und denen immer neue Fragen einfallen.
Meistens sind das Fragen, die man nicht so leicht...