Literaturfestival für Kinder und Jugendliche

Literaturfestival für Kinder und Jugendliche

 saltoplakatklein.jpg

Es ist soweit - jetzt anmelden!

Jugendbuchwoche und Salto Wortale gehen zusammen. Unter dem Namen Salto Wortale Das Literaturfestival für Kinder und Jugendliche in Hannover
findet in der Zeit vom 22.5. – 07.6. 2023 erstmals das gemeinsam neu gestaltete Festival statt.
Organisatoren und Veranstalter sind der Förderverein Kinderzirkus Giovanni e. V., der Friedrich-Bödecker-Kreis e. v. Niedersachsen und die Landeshauptstadt Hannover (Stadtbibliothek und Stadtteilkultur/Kulturelle Kinder- und Jugendbildung).
Neu ist, dass es zwei Festivalwochen geben wird, vom 22.5. – 26.5.23 im Zirkuszelt neben dem Rathaus und vom 31.5. - 07.6.23 im Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg. Der Stadtteil Mühlenberg ist dieses Jahr Partnerstadtteil des Festivals.
Altbewährt wie auch in den Vorjahren bei Jugendbuchwoche und Salto Wortale üblich, gibt es ein Motto, welches die thematische Klammer für alle Veranstaltungen des Festivals bildet.
Das Motto lautet dieses Jahr ‚Starke Gefühle‘.
Ebenso altbewährt
wurden in das Programm des neuen Festivals auch die beiden beliebten Mitmach-Formate ‚Das schreibende Klassenzimmer‘ für 3 und 4. Klassen und die ‚Rap-Workshops mit Spax‘ für 9. Klassen, übernommen.
Partnerschulen für diese beiden Projekte sind in diesem Jahr die Grundschule Mühlenberg und die Leonore-Goldschmidt-Schule. Beide Projekte laufen im Vorfeld des Festivals und werden ihre Ergebnisse während der Festivalwoche präsentieren.
Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich mit uns auf zwei ereignisreiche Festivalwochen an zwei wunderbaren Festivalorten mit einer fröhlichen Vielfalt an kreativen Angeboten rund ums Lesen, Schreiben und neu erschienene Bücher.
Neuigkeiten gibt’s weiterhin an dieser Stelle und bei www.saltowortale-hannover.de

marie_8743.jpeg

Übersicht über das Programm

Erste Festivalwoche im Zirkuszelt des Kinderzirkus Giovanni neben dem Neuen Rathaus (Wiese zur NORD/LB) Trammplatz 2, 30159 Hannover
Montag 22.5.23:
Musikalische Lesung aus:
Der Dingdongdilli von Bill Peet
In Zusammenarbeit mit dem Orchester im Treppenhaus und dem Schauspieler Peter Sikorski
9 – 10 Uhr 1. Vorstellung , 11 – 12 Uhr 2. Vorstellung, Für 1. und 2. Klassen
Dienstag 23.5.23
8.30 Uhr Lesung aus Familie Flickenteppich -Wir ziehen ein mit der Autorin Stefanie Taschinski:
10.00-12.30 Uhr: Arbeiten in den Workshops, 13.00 bis 13.30 Uhr Gemeinsamer Abschluss im Zirkuszelt, Für 3. und 4. Klassen
Mittwoch 24.5.23
8.30 Uhr Lesung aus Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt mit dem Autor Finn-Ole Heinrich
9.45 -12.45 Uhr Arbeiten in den Schreibworkshops, 13.00-13.30 Uhr Gemeinsamer Abschluss im Zirkuszelt, Für 5. und 6. Klassen
Donnerstag 25.5.23
8.30 Uhr Lesung aus Eleanor & Park von Rainbow Rowell mit Philippe Goos und Lisa Spickschen
9.45-12.45 Uhr, Arbeiten in den Schreibworkshops, 13.00-13.30 Uhr Gemeinsamer Abschluss im Zirkuszelt, Für 7. und 8. Klassen
Freitag 26.5.23
Bilderbuchkino mit Stephanie Schneider und Ingo Siegner
9-10 Uhr und 11-12 Uhr Jeweils zwei parallel stattfindenden Lesungen, Für Kita-Gruppen ab 3 Jahre

Zweite Festivalwoche im Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg Mühlenberger Markt 1, 30457 Hannover
31.5.23: Hier ist was los! Musik, Spiele, Aktionen und kleine Leckereien zum Start in die Festivalwoche in Mühlenberg, 14.30 – 15.30 Uhr Mühlenberger Markt,ohne Anmeldung, kostenfrei
Feierlicher Festakt zur Eröffnung der Festivalwoche in Mühlenberg:15.30 Uhr, für geladene Gäste

Buchausstellungen
Schulklassen und Gruppen nach Anmeldung kostenfreijeweils 45 Minuten:
Mittwoch 31.5.23, Freitag 02.06. Montag 05.06.und Dienstag 06.06: um 9.00, 11.00, 12.00 und 13.00 Uhr;
Donnerstag 01.06.und Mittwoch 07.06.23:um 9.00, 10.00, 11.00, 12.00 und 13.00 Uhr;
Nicht am Samstag und Sonntag.
Für Einzelbesucher, ohne Anmeldung, kostenfrei: Mittwoch 31.5.23 bis Montag 05.06.: 14.00 – 17.00, Dienstag 06.06.23: 16.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch 07.0.6.23: 14.00 – 16.00 Uhr;
Nicht am Samstag und Sonntag.

BOOK SLAM
Die Drei-Minuten-Präsentation neuer Jugendbücher, vorgeführt von Jugendlichen im FSJ Kultur der Landeshauptstadt Hannover.
Für 4. – 6. Klassen mit Anmeldung, kostenfrei.
Mittwoch 31.5.23, Freitag 02.06.23, Montag 05.06.23 und Dienstag 06.06.23 jeweils 10.00 – 10.45 Uhr

Workshops
S
chulklassen und Gruppen nach Anmeldung, Kosten 5 € pro Teilnehmer*in, mit Aktivpass kostenfrei,
jeweils 90 Minuten um 9.00 – 10.30 und 11.00 – 12.30 Uhr:
Mittwoch
31.5.23 Erzählen in Bildern
Comicwerkstatt mit Timo Stoffregen, Für Klassenstufe 3-8
Donnerstag 01.0.23 Gefühlsgeschnipsel
Wortcollagieren mit Marie und Marie, Für 4. und 5. Klassen
Freitag 02.06.23: Theater aus dem Nichts
Workshop Theaterimprovisation mit Sonja Thöneböhn, Für 3. bis 6. Klassen
Montag 05.06.23: Nix doppelt? Wir machen ein (anderes) Memory,
Workshop zum Schreiben, Kritzeln, Malen und Schnipseln mit Timo Stoffregen
Für Klassenstufe 3-8, Dienstag 06.06.23: Ein Monster(chen) für jede Gelegenheit - Gefühlsmonster und Monstergefühle
Mal- und Bastelworkshop mit Hilke Vollmann, Für 3 – 6.Klassen
Mittwoch 07.06.23 Gefühlsgeschnipsel
Wortcollagieren mit Marie und Marie, Für 4. und 5. Klassen

Weitere Veranstaltungen
Donnerstag 1.6.23
13:30 – 15:30 Uhr Workshop „Lust auf Lesen“ für Lehrkräfte, Erzieher:Innen und alle Interessierten, die Kinder zum Lesen anregen möchten,
mit Anmeldung, kostenfrei
Freitag 2.6.23 14 – 17 Uhr: Tag der Nachbarschaft Uhr, kostenfrei ohne Anmeldung
Montag 5.6.23 14 – 17 Uhr: Kreatives mit Bilderbüchern für Familien, kostenfrei, ohne Anmeldung
Dienstag 6.6.23 14.00 -16.00: Information und Austausch für Fachkräfte der Stadtteilarbeit, mit Anmeldung, kostenfrei
Freitag 9.6.23, 10.00 – 12.30: Würdigungsveranstaltung ‚Schreibendes Klassenzimmer‘, nur für die Teilnehme*innen des Projektes

Informationen zur Festivalwoche im STZ Weiße Rose Mühlenberg (keine Anmeldung):
Astrid Borgas: astrid.borgas@hannover-stadt.de 0511 168 49635
Anette Klecha: anette.kleche@hannover-stadt.de 0511 168 40656

Anmeldung und Kosten:
Lehrkräfte können sich bis zum 1. April mit ihren Klassen für den Besuch eines Festivaltags im Festivalzentrum am Neuen Rathaus (22. – 26. Mai) oder den Besuch von Veranstaltungen im Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg (31. Mai bis 7. Juni) unter folgendem Link anmelden: saltowortale-hannover.de/anmeldung
Sobald die Anmeldung eingegangen ist, erhalten sie Informationen zum weiteren Ablauf.
Tel. 0157 72850311 Elke Lückener, anmeldung@saltowortale-hannover.de
Kosten Der Besuch eines Festivaltags im Festivalzentrum oder einer Veranstaltung im Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg kostet 5 Euro pro Kind, zahlbar nach vollständiger Anmeldung.
Kostenfreie Veranstaltungen im Stadtteilzentrum sind als solche gekennzeichnet.

 

 

Wir freuen uns!

Salto Wortale für Deutschen Lesepreise 2023 nominiert

28. September 2022 — Mit Salto Wortale – Kinderliteraturfestival im Zirkuszelt ist der Förderverein Kinderzirkus Giovanni e. V. für den Deutschen Lesepreis 2023 in der Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ nominiert. Salto Wortale ist eine Kooperation vom Förderverein Kinderzirkus Giovanni e. V. (Veranstalter), dem Friedrich-Bödecker-Kreis e. V. Niedersachsen und der Landeshauptstadt Hannover.

Festivalleiterinnen sind die Vorsitzende des Kinderzirkus Giovanni Nina Weger und Julia Kronberg, Geschäftsführerin des Friedrich-Bödecker-Kreises. Sie haben Salto Wortale 2018 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Kindern im Leselernalter neue Wege in die Welt der Literatur zu eröffnen, in diesem Jahr wurde die dritte Festivalausgabe gefeiert.

400 Einreichungen gab es für den mit insgesamt 25.000 Euro dotierten Deutschen Lesepreis, 50 davon kamen auf Shortlist. Die Gewinner werden im November bekannt gegeben. Der Preis ist eine gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung und wird seit 2013 für vorbildhaftes Engagement in der Leseförderung verliehen. Er steht unter der Schirmherrschaft von Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien.